Ich mag es gern strukturiert und organisiert. Langes Suchen ,dass dann in Stress ausartet ist nicht meine Welt. Nichts ist schlimmer als hausgemachter Stress.
Auf in den Kampf, langsam wird es ernst. In drei Wochen geht es los mit Kochgeschirr ,Zelt und unserem Camper.Klein ,fein und gemütlich. Zwar noch nicht ganz so wie ich es mir vorstelle,aber es funktioniert schon mal.Nach jedem Urlaub stellr man nämlich fest,dass muss anders gemacht werden.
Wieder taucht die Frage auf, was nimmt man mit,was braucht man wirklich. Schließlich ist es ja minimalistisch in so einem kleinen Camper. Was braucht man wirklich,na schaun wir mal. Auf jeden Fall muss meine Campingküche wieder mal so funktionell sein,dass ich vernünftig kochen kann. Ohne kochen geht bei mir gar nichts,kochen ist meine Leidenschaft und das leider auch im Urlaub.
Eine
Packliste habe ich bereits erstellt,eben so einen Menüplan für meine
Campingküche. Ja ,jetzt denken wohl einige beim lesen,wieso einen
Menüplan ?Das ist ganz einfach, 14 Tage Urlaub mit unserem Camper ,dafür werden
passende Lebensmittel mitgenommen die sich gut verpacken und
verarbeiten lassen.Konserven und Gläser sind schwer und unnötiger
Ballast. Ich vakumiere meine Lebensmittel immer Frischer
Paprika hält sich unvakuumiert ca 5 Tage. Vakuumiert hältg er sich bis zu 20 Tage.
Hört sich jetzt etwas komisch an, aber es ist einfach so. Ich habe es
getestet und zwar so. Eine rote Paprikaschote frisch in streifen
geschnitten in eine normale Plastik Frischhaltedose .Eine weitere rote Paprikaschote in Streifen vakumiert und beides in die Gemüseschublade meines
Kühlschranks gelegt. Nach 5 Tage fing die Paprika in der Dose an weich zu
werden und Wasser zu bilden. Tja und die vakuumierte Paprika lag so wie
ich sie hingelegt hatte. Nach 10 Tagen, die Paprika in der
Dose,matschig,wässrig und reif für den Mülleimer. Die vakuumierte Paprika
immer noch wie am ersten Tag.Die Paprika aus der Dose wurde entsorgt,
die vakuumierte Paprika kann bis zu drei Wochen so liegen,dann sollte sie
langsam verarbeitet werden. Aus diesem Grund nehme ich nur vakuumiertes
Gemüse,Obst und auch Fleisch mit und lagere so in unserer Kühl-Gefrierbox .
Gemüse wie Kartoffen z.B. werden geschält und gewaschen und so in den
Vakuumbeutel luftdicht vakuumiert und sind ca 3 Wochen haltbar.Genau
so verhält es sich mit Wurzelgemüse ,Zucchini und Auberginen werden ficx und fertig in Scheiben genschitten und vakuumiert. Der Vorteil für
mich,mehr Platz ,alles handlich und sauber verpackt .Da ich in meinem
Schrebergarten sehr viel Heidelbeeren und Johanissbeeren habe, werden
sie verlesen und so vakuumiert und eingeforen. So habe ich das ganze
Jahr frische eigene Beeren.Auch mein leckerer Bärlauch wird vakuumiert
und schlummert nun vakuumiert und eingeforen im Froster.Das schöne
daran, er verliert so nicht mal viel an Geschmack,behält so mehr und länger sein Aroma. Mit an Bord in der
Campingküche auch vakuumierter Bärlauch. Etwas schöneres gibt es gar nicht.Alles fix und fertig
geschnippelt,sogar fertige Pommes kann man so mitnehmen.Vom letzten Jahr habe ich noch einiges an Gemüse eingefroren, dass jetzt langsam wieder durch frisches Gemüse ersetzt wird.
Im
Foto meine Fleischbällchen für mein Lieblingsessen. Schwedische
Köttbullar mit eigenen Preiselbeeren aus dem Garten und Kartoffelstampf. Ich
denke auch so ein Beutel kommt mit in den Urlaub, die Menge reicht für
ein leckeres Essen von zwei Personen. Ach ja und nicht nur das
vakuumieren ist mein Ding, auch das mischen von Fix Soßen.Denn durch
meine glutenfreie Küche,muss ich vieles selber machen.Dazu gehören auch meine eigenen Fix und Fertigmischungen wie Züricher Geschnetzeltes ,Köttbullar Rahmsoße Fix, Gulaschfix, Rouladenfix,Rahm-Champigions Fix für die Sahnesoße. Ach i ch könnte noch mehr aufzählen,aber das würde dann zu viel werden. Aber dafür habe ich ein E Book geschrieben. Fix ohne Nix so heißt das EBook. Zu erwerben für 4,50 € bei mir erwerben. Meine E Books findet man
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar