Heute war es so weit ,ich habe meine letzten 2 Kilo Möhren us meinem Garten verabeitet. Eingekocht habe ich sie und die Schale? Ja, die Schale verwerte ich auch. Dafür habe ich ja meine eigenen Bio Möhren , die ich wasche, schäle mit Salz und Zucker koche und dann püriere .
Die Möhren selber werden dann ebenfalls in Salz- Zuckerzwasser blanchiert .Mit der Schumkelle abgefüllt in die sauberen sterilisierten Gläser und dann mit einer Kelle den Sud noch einfüllen. Dann fest verschließen und die Gläser 2 Stunden im Einkochtopf einkochen.
So nun bin ich endlich fertig, alles im Glas ! Ganze 5 Stunden habe ich in der Küche verbracht .Okay zwischendurch mal ein Käffchen getrunken,Etiketten fertig gemacht und Mittag gegessen. Zwischendurch abgewaschen und meine Küche wieder aufgeräumt.
Auch die Abschnitte von den Möhren verwerte ich noch. Dafür habe ich einen Gefrierbeutel im Froster und gebe sie zu meinen anderen Gemüseabschnitten. Wie Sellerieschale, Porreeabschnitte ,Peterilienstängel ,Liebstöckelstängel und was noch so an Gemüse anfällt.Daraus koche ich mir dann wenn es genug ist , eine leckere Gemüsebrühe.Die ich dann wiederrum als Fond für andere Gerichte nutzen kann.
Tja das gehört eben zu meiner Selbstversorgung. So wenig wiemöglich wegschmeißen und so viel wie möglich verwerten.Im Froster habe ich auch Brokkoliabschnitte, auch darauß koche ich noch eine lekere Brokkoliesuppe
Karottenschale und Karottenscheiben
Karottenabschnitte für Brühe
![]() |
Noch heiße Gläser, darum sind noch keine Etiketten drauf. Bei den Gläsern handelt es sich um 500 ml Gläser. für uns immer eine gute Portion. Warum koche ich ein ? Erstens weil mir die Selbstversorgung sehr viel Spaß macht und ich und weiß was ich im Glas habe.100 % rein, ohne Chemie, Pestezide, gute gesunde Erde ,mit natürlichen Dünger aus meinem
Skaza Bokashi Organko Biomülleimer Küche Set (2 x 16 Liter ) – Komposteimer Küche und Garten. Eine tolle saubere Sache. Aber auch Brennnessel- und Ackerschachtelhalmjauche sind bei mir im Einsatz.Im Foto mein großes Hochbeet,welches schon Ende August schon ziemlich leer geerntet ist. Das Beet davor war im letzten Jahr das Kartoffelbeet. Dieses Jahr wird da Ende März nur gedüngt und dann Kleingemüse also Schwachzehrer (Bohnen ) gepflanzt. Die Aussaat für die Bohnen steht auf einer meiner Fenstrbänke und keimt bereits ordentlich vor sich hin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar