Dienstag, 30. April 2024

Vor ein paar Tagen kam es mir wieder in Kopf. Lievito Madre,. Also habe ich meinen Levieto Madre ,einen schönen hellen glutenfeien und milden Sauerteig neu angesetzt. Ich habe immer welchen im Kühlschrfank stehen ,den ich jederzeit neu ansetzen kann. 

Aber was genau ist eigentlich ein Lievito Madre?

Lievito Madre kommt aus dem italienischen und bedeutet einfach nur “Mutterhefe oder Mutterteig”. Es handelt sich dabei eigentlich um einen Sauerteig aus Weizenmehl, den man aber genaus so gut aus glutenfeien Mehlen herstellen bzw.ansetzten kann. Dafür habe ich natürlich mit vielen glutenfreien Mehlen herum probiert . Ich habe auch schon Sauerteig mit Hafermehl gemacht, oder mit Buchweizenmehl. Aber der Lievito Madre gelingt mir am besten mit Reisvollkornmehl.Durch seine langsame Reifezeit entwickelt sich dann ein sehr milder und damit einsetzbarer Sauerteig für viele Gelegenheiten.

Lievito Madre ist ein milder italienischer Sauerteig, der eigentlich ja nur aus Mehl und Wasser besteht.Die Herstellung von Lievito Madre ist eigenlich recht einfach. Es braucht nur etwas Zeit! Ca 5 -7 Tage. Ich lasse meinen Nonno Vito auf deutsch Opa Vito wie ich ihn immer liebevoll nenne meist 2-3 länger gehen.Meiner Meinung nach wird er noch geschmeidiger.

Mein Lievito Madre heißt Opa Vito, weil er so lange gepflegt werden muss und dann so alt Opa Vito aus Italien aussieht. Lievito Madre ist ein Sauerteig, aber weniger sauer dafür deutlich milder. Ein Sauerteig, der in Italien auch für Süßspeisen eingesetzt wird, so mild ist er. In der normalen Variante mit Weizenmehl hergestellt,kommt er natürlich überaupt nicht für mich in Frage.

Mit Opa Vito,backe ich schon ewig. Dank eines guten Schulffreundes der 1980 nach Italien Santa Maria di Leuca nach seiner Ausbildung und seinem ersten Urlaub dorhin ausgewandert ist und schon seit Jahren mit einer Italienerin verheirat ist, habe ich viele schöne italienische Rezepte bekommen und unter anderem damals 1985 den wie sie ihn nennt Nonno Vito ,also meinen Opa Vito bekommen. Der Grund für diesen Sauerteig waren ihre Hier zu Lande gebackenen super weichen mit Olivenöl und Knoblauch gebackenen Brötchen. 

Die gibt es hier zwar auch, werden aber viel mit Hefe gebacken. Die Brötchen aus Italien sind echt weltklasse.In den 80 er Jahren hatten wir janoch kein Internet und so wurde viel noch hin und geschrieben und auch viele Päckchen von Hamburg nach Italien und umgekehrt verschickt.

Der aller erste Levito Madre wurde frisch von meiner italienichen Freundin im Italien Urlaub extra für mich angesetzt. Bei der ich sage mal jetzt Aufzucht, war ich damals life dabei und so fuhr Nonno Vito nach vierzehn Tage Urlaub im Auto in der Kühltasche von Itlaien zurück nach Hamburg. Dort angekommen bezog er dann gleich einen Platz im Kühlschrank. Der Kühlschrank hat sich zwar in Jahren in Jahren geändert, aber mein  Opa Vitoo nicht

.Als Rat bekam ich folgendes mit nach Hause. Wenn du das Glas aufschraubst, wirst du das Gefühl haben das der Teig alt und runzelig aussieht. Halt wie Nonno Vito. Nonno Vito war ihr Opa,daher rührt auch der Name und Opa Vito oder Nonno Vito lebt in jedem neuen Brot weiter.Opa Vito war ein gemütlicher, schwermütiger alter Mann und genau so bewegt sich auch der Lievito Madre.


Zu Hause konnten Opa Vito und ich uns erst einmal richtig kennen lernen. Denn Opa Vito aus Italien war damals schon recht mürrisch gegenüber fremden. Aber von Woche zu Woche verstanden wir uns besser und seit 1989 als ich ihn mitnahm, ist er nett geworden und backt so leckere fluffige Brötchen ,Brot, Pizzen und Cibattas oder die lecker weichen Oliven Knoblachbrötchen.

Nun, was soll ich noch sagen,Brot heißt auf italienisch Pane und Brötchen sind Panini. Nun noch ein paar Worte zum Ansetzen. Hab keine Angst, wenn du schön sauber arbeitest und alles genau abwiegst. dich an die genaue Herstellung hälst, kann gar nichts schief gehen.

Tag 1

40 Reisvollkornmehl

40g Wasser

1 TL Akazien Honig flüssig,es geht aber auch anderer Honig.Mirfschmeckt Akazinhonig am besten. Und für meinen Opa Vito gibt es nur guten Akazinhonig.1 TL Olivenöl

Alle Zutaten mit einem Esslöffel gründlich vermischen.Es darf kein Mehl mehr zu sehen sein.Die Masse ist dann ziemlich zähflüssig, ist aber okay so.Alles in ein super saubers Glas mit weitem Hals geben und mit einem Tuch und einem Gummiband verschließen. Denn der Lievito Madre benötigt Luft zum atmen. Und vor allen Dingen,mag er kein Metall also nie einen Metallöffel nehmen, ich nehme immer einen Silikonlöffel.

Tag 2

Ansatz von Tag 1 dazu

40g Wasser

40g Reisvollkornmehl

Wasser zum Anatz geben.Bitte genau abwiegen.Gut verrühren dann das Mehl untermischen. Der Teig ist leicht zu flüssig, um geknetet zu werden und kann ab heute stark aufgehen.

In ein neues sauberes Glas geben und abgedeckt wieder bei Zimmertemperatur stehen lassen.

ACHTUNG: Heute wird 2 x gefüttert, also am Morgen und am Abend alles wiederholen!

Tag 3 – 2x füttern Morgens und Abends

40g Ansatz

40g Wasser

40g Reisvollkornmehl

Ab heute sollte der Teig eine knetbare Konsistenz entwickeln und gut aufgehen. Er wird dabei schön weich und locker, die Luftbläschen, die sich jetzt gebildet haben , sind gut am Glasrand zu sehen.Lievito Madre wieder wie beschrieben vermischen und nach dem Einsatz der mit Gabel mit den Händen durchkneten.

Der Teig ist recht weich und geschmeidig, sollte aber nicht allzu doll an den Händen kleben.

Den Lievito Madre zu einer Kugel formen und in ein neues größeres Glas geben und abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Tag 4

40g Ansatz

30g Wasser 40g Reisvollkornmehl

Wieder sollte der Teig gut aufgegangen sein und wieder wird wie nach seinen nun bekannten Fütterungsgewohnheiten gefüttert..Alles gut mischen und kneten und wieder bei Zimmertemperatur abgedeckt bis zum nächsten Tag stgehen lassen

ACHTUNG: Heute wird 2x gefüttert,

Tag 5

40g Ansatz

40g Wasser

40g Reisvollkornmehl

Heute ist der letzte Tag, ab morgen kann gebacken werden! Der Teig darf aber auch gern noch 1-2 Tage länger stehen bleiben.

Nun hast du deinen Lievito Madre fertig gefüttert und kannst morgen 40 g Abnehmen Wenn du gerade kein LM zum Backen benötigst, solltest du ihn alle 7-14 Tage füttern (am Anfang eher alle 7 Tage, wenn er älter wird, reichen alle 14 Tage). Dazu nimmst du dann 100 g ab und fütterst diese mit 50 g Wasser und 100 g Mehl. So sorgst du dafür, dass dein Teig immer genug Futter hat und nicht hungern muss. Die Reste vom Ansatz kannst du im Kühlschrank aufbewahren und zu beliebigen Brotteigen geben oder ein Auffrischbrot damit backen. Vielleicht bekommt dein neuer Mitbewohner auch einen tollen Namen. 

Bitte bedenke, der Name Nonno Vito oder Opa Vito sollte nicht weiter genutzt werden. Denn der ist wirklich sehr privat.

Hier auf dem Foto mein Vorratssschrank mit dem kleinen Opa Vito 1 Tag alt

Auf dem unteren Foto ist Opa Vito 2 Tage alt und wohnt in meinem Vorratsschrank. Dort fühlt er sich wohl und wird nur zum Füttern gestört.

Würzpaste

Gestern war ich los zu einer kleinen Kräuterwanderung. Satte 4 Stunden war ich unterwegs.Die Natur ist so wunders schön, alles sieht noch so zart aus, überall fängt es an zu blühen, überall sprießen die Knospen und meine geliebten Wildkräuter stecken endlich wieder ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Es geht wieder los, den ersten Bärlauch und Giersch habe ich schon verarbeitet. Siehe Post Waldbutter Bärlauch Giersch Pesto und Gemüsebrühe so wie Gemüsepaste habe ich auch noch gemacht.

Ich liebe meine Gewürzpaste und Brühe, mit frischen Liebstöckel (Maggikraut aus meinem Garten) etwas besseres gibt es kaum.Da kommt nicht mal die kleine braune Flasche ausdem Supermakrt mehr mit.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_7420.jpg 

 Die Brühe und diePaste sind ein tolle Würze für viele Gerichte. Ich gebe sie in die Suppe, zum Schmorbraten, ins Hack, einfach da wo ich mehr Würze benötige.

Waldbutter ,der gesunde Brotaufstrich

Es ist wieder so weit. Mein Bärlauch sprießt wieder und kann endlich wieder mit meinem Bärlauch zauberen. Ich habe mir für dieses Jahr nämlich einige neue Bärlauchkreationen ausgedacht. Bärlauchbutter kennen wir alle, Bärlauchpesto auch. Aber meine Bärlauchwürzsoße oder Würzpaste sind auch immer wieder mega lecker zum würzen.

Aber neu ist meine Waldbutter die nehme ich auch gern zum braten, da sie ja aus pflanzlichen Zutaten besteht und somit auch noch vegan ist. Eigentlich esse und koche ich gar nicht vegan, aber diese Art von Butter ist für meinen Bedarf ganz okay.Gern können die Kräuter auch weggelassen werden.

Hier mal das Rezept

100g Kokosfett / Kokosöl raffiniert am besten Palmin Soft) 80g Öl, ich habe Rabsöl mit Buttergeschmack genommen, 50 ml Pflanzenmilch . (Hafermilch)Kurkuma Salz und eine Handvoll Bärlauch ,gewaschen und kleinhakt im Mixer.Dazu wer mag eine Handvoll gewaschene und gehakte Kiefernadeln. Bitte achtet genau auf die Angaben, die ich zu den einzelnen Zutaten mache, damit ihr ein perfektes Ergebnis bekommt!  Auch die Mengenangabe vom Salz ist ganz wichtig.Damit man später keine Salzbutter hat.Kokosfett im Topf schmelzen und alle anderen Zutaten unter ständigem rühren unterheben. In einen sauberen flachen Behälter füllen und für mind. 3 Stunden in den Kühlschrank geben.Schmeckt mega lecker 

Kiefernnadeln der Föhrenkiefer, die nehme ich immer. Die wächst bei uns im Wald, Die Nadeln sind sehr gesund und sehr schmackhaft.Wer es nicht mag lässt sie einfach weg, Aber dann ist es nur Bärlauchbutter.

 Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist waldbutter.jpg

Was solls Liste

 Manchmal gibt es Tage da setzt man sich selber zu sehr unter Druck. Aber unter Druck entsteht nur Stress und den möchte ich nicht und du sicherlich auch nicht.angefertigt.Denn wenn man unter Stress steht, ist man nicht erade produktiv. Tja und genau da<für habe ich mir eine was solls Liste angefertigt.

 Eine Liste ,mit der ich wenigstens drei Punkte abarbeite,die mir sehr wichtig sind. Für diese Was solls Liste ,durchforste ich meine immer sehr lane To Do Liste und suche mir drei Pumkte raus. Denn anhaken ist auch mit drei Punkten schon ein  riesen großer Erfolg und weniger Druck.. Aber bitte nicht schummeln,denn was wirklich wichtig ist, sollte man wirklich in drei Punken abarbeiten.So kann man auch ein paar Häkchen setzten und man hat so auch etwas erledigt.


Diese Liste könnt ihr euch gern ausdrucken 

 Bitte nicht kopieren und vervielfältigen. Diese Liste ist aus meinem geistigen Eigengtum entstanden.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist was-solls-liste.png





Mein schöner Schrebergarten

 Kochen und backen im Schrebergarten

Kochen ist meine große Leidenschaft, aus diesem Grund musstebeim Bau der Gargtenlaube auch eine kleine Küche mit rein. Dort koche und backe ich glutenfrei wann immer Mr. Right und ich im Garten sind,auf einen kleinen 2 flammigen Gasherd. Kuchen und Aufläufe werden in meinem Omnia gemacht. Alles andere normal in Kochtöpfe. Glutenfrei deshalb, weil ich glutenhaltige Lebensmittel einfach nicht so gut vertrage.

Mein Campingbackofen sorgt für eine willkommene Abwechslung in meiner Garten und Urlaubsküche. Vom leckerfen Sonntgskuchen bis zur Pizza ist alles möglich.

Meine Gartenküche ,hier wird von März bis Oktober gekocht und gebacken.

Frischwasser wird von zu Hause mitgenommen, für Abwasser haben wir einen Sammelbehälter unter der Spüle, der regelmäßig zu Hause entleert und gereinigt wird. Auch in der Toilettenhäuschen befindet sich nebst Frichwasser und ein Abwasserbehälter zum Hande waschen,natgürlich auch ein WC,welches ebenfalls an einer entsprchenden Station für Campingtoiletten geleert und gereinigt wird.Zum Glück hab en wir in ganz in der Nähe einen Campingstellplatz der so eine Einrichtung hat.So ist es ganz okay. .Alles wie es sein muss. Zwar einfach aber funktional.










Filo Planer Vorlagen

 Vorlagen für den Filo Planer 

Wie bereits in meiner Vorstellung erwänht, findet man hier zu 99 % nur selbstgemachtes.Alle meine Vorlagen habe ich selbst kreiert und für meinen privaten und beruflichen Gebrauch angefertigt Da an den Vorlagen Zeit und rbeit investiere,möchte ich sie dennoch hier gern vorstellen. Wer Bedarf hat, kann sie für einen kleinen Betrag gern erwerben. 

 Meine Vorlagen, erstelle ich mit Libre Office und Photo Impact x 3 .Ein Programm das mich schon fast 20 Jahre begeleitet.

 Hier kann man meine Vorlagen auch für einen kleinen Obolus erwwerben. Hier klicken Mein Shop



Finanzliste

 Für selbstständiges und privates habe ich mir diese Finanzliste erstellt. So habe ich eine gute Übersicht.

        Als Download für 2,15 € zu erwerben.Sie erhalten eine Din A4 Seite mit zwei Din A5 Formate. .
Zahlung erfolgt per Paypal

       

                                                                                                                                  

 

Freitag, 26. April 2024

Meine Rituale für mehr Zeit

Vor einiger Zeit habe ich beschlossen , meinen Arbeitstag und meinenFeierabend anders zu gestalten.Als erstes habe ich mir ein Morgenritual zugelegt. Zeitiger aufstehen, nun stehe ich wirklich 1 Stunde eher auf als sonst. Statt um 7 :00 Uhr stehe ich um 6:00 Uhr auf. Das habe ich mir zur Grundlage eines guten Tages gemacht.So habe ich genug Zeit für meine Morgenhygiene,dass Betten machen und ein gemütliches Frühstück.Dann noch die Visualisierung der wichtigsten Tagesziele.Menüplan durchgehen das entsprechende dafür aus dem Froster holen und auf einen Teller im Kühlschrank zum auftauchen stellen. Um 7:45 Uhr verlasse ich das Haus und starte in den Arbeitstag.

Dazu kam ständig,was koche ich heute das hat einfach nur genervt. Also habe ich noch mal nachgedacht und mir einen Monats Menüplan erstellt. Nach diesen Plan,kaufe ich nun alles ein und kann individuell und spontan entscheiden was es am Abend zu essen gibt. So ein Monats Menüplan bringt viel Struktur in die Küche. Einfach mal die die Kochbücher lesen ,oder online nach Rezepte für die schnelle Küche suchen und sich leckere Rezeptideen notieren. Es sollten abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten mit viel frischen Gemüse, Fleisch und Fisch sein.

Ich koche sehr gern, unter der Woche muss es denoch etwas flotter gehen,da ich viel im Garten koche. Doch zum Wochenende ist es dann schon etwas aufwendiger.Meinen Monats Menüplan erstelle ich immer am letzen Freitag eines Monats. So kann ich dann Samstags immer noch alles einkaufen. Mein Einkauf ergibt sich aus den gesamten Zutaten der Rezepte. So das ich alles habe um abends schnell eine anständige Mahlzeit zuzubereiten,die nicht länger als 30 Minuten Zeit in Anspruch nimmt. Frisches Gemüse isgt vorbereitet in dem ich z.B. Karotten, Fenchelknolle.Blumenkoh, Brokkoli und Co putze und vakuumiere es.dann wird eseingefroren so habe ichm ehr Platz in der  Gefrierschublade.

Kommen wir nun zu meinen Ritualen, die ich wirklich täglich praktiziere.

Erstes Ritual : Grundsätzlich frische TK Gemüse,Fleisch,Fisch oder Bratwurst morgens aus dem Gerfierfach nehmen und auf einen Teller im Kühlschrank auftauen lassen. Nachdem ich zu Hause angekommen bin und meine Taschen abgestellt, mein Jacke aufgehängt und meine Schuhe ausgezogen habe,gehe ich ins Bad und wasche mir die Hände.Dann gehe raus aus den Alltagsklamotten und rein in meine gemütliche wohlfühl Leggings und meinen bequemen Hoddie .Ich bin zu Hause und da beginnt meine Wohlfühlatmosphäre.Hier bestimme ich alleine was mir gut tut. Dann gehe ich in die Küche und mache mir einen Tee, gehe ins Wohnzimmer, setze mich ohne Handy auf mein Sofa und gönne mir eine 30 minütige Auszeit. Nacher der Auszeit stelle oder räume ich die Waschmaschine oder den Geschirrspüler an oder aus, beides läuft per Knopfdruck von alleine. Ich muss dazu noch sagen, ich bin täglich um 16 Uhr zu Hause.Dann bereite ich das Abendessen vor.Entweder zu Hause oder im Garten.Stelle mir alles hin was ich für das Abendessen benötige. So muss ich wenn ich kochen will, nicht 20 mal hin und her laufen.

Zweites Ritual: Bei mir wird um 16:30 Uhr täglich das Aendessen vorbereitet.Je nach Rezept, stelle ich Töpfe mit Salzwasser und Pfannen bereit. Fülle das geschnittene aufgetaute Gemüse, Fleisch oder Fisch in entsprechende Schalen. Um 17:15 fange ich an zu kochen und spätestns um 18:30 Uhr wird täglich gegessen. Anmerkung : Mein Mr .Right kommt täglich zwischen 17:30 und 18 Uhr nach Hause und lebt genau wie ich das Wohlritual. Raus aus den Alltagsklamotten und rein in die Wohlfühlklamotte. Wir sind beide zu Hause und wissen was wir einander haben und genießen den Feierabend zusammen in legrer Kleidung gemütlich und bequem. Während ich in der Küche stehe und koche,deckt er den Tisch. Das ist einfach seine Aufgabe.Egal ob zu Hause oder im Garten.Abgeräumt wird nach dem Essen von jedem selbst.

Drittes Ritual : Gemeinsames gemütliches Essen und sich das angenehme und ungenehme vom Tag erzählen von 18:30 bis 19 :00 Uhr ist ein Muss. Danach wird abgeräumt, ich gehe in die Küche, er ins Wohnzimmer oder wieder an die Gartenarbeit. Alls was gebraucht wurde kommt in die Geschirrmaschine, oder wird schnell abgewaschen.Unsere Handys bleiben nach 20 Uhr aus. Die haben den ganzen beklingelt und genervt. Per Knopfdruck kann nämlich der Feierabend am Telebim eingeschaltet werden. Unsere Kinder rufen wenn was sein sollte auf Festtelefon an.

Viertes Ritual:

Dienstags ist mein Tag, da sitze ich in meinem Büro und erledige die ungeliebte Büroarbeit, wie Rechnungen schreiben, Emails beantworten, Papiere abheften muss ja leider auch ereldigt werden.Mittwochsnachmittag ist bei mir Nordic Walking angesagt, natürlich nur bei trockenen Wetter und bei Mr.Right ist Sport angesagt. Darum gibt es Mittwochs auch immer nur einen großen bunten Salat wie Cesar Salat, Bauernslat oder Chefsalat.

Fünftges Ritual:Samstagsmorgen nach dem Frühstück werden grundsätzlich auf dem Wochenmarkt frische Eier, frischer Fisch und frisches Geflügel eingekauft. Ich hasse abgepacktes Geflügel und und abgepackten Fisch.Denn bei uns auf dem Wochenmarkt werden die Eier in meine eigenen Eierbehälter und Fisch und Geflügel schön in Wachspapier verpackt und dann in meine eigenen Behälter nach Hause transpotiere.Unverpacktläden und mittlerweile auch einige Bioläden sowie Supermärkte bieten unverpackte Lebensmittel an. Zum Abfüllen sollte man von zuhause Gläser mit Schraubdeckel und eigene Boxen mitbringen. Letztere werden zunehmend auch an der Käse- und Fleischtheke von Supermärkten immer mehr akzeptiert. Einfach mitnehmen und ausprobieren. Unsere Fleischerei macht Vorbetellungen, ist echt genial, Donnerstags anrufen,bestellen, Samstags reingehen, bezahlen und wieder raus.

Sechstes Ritual:Jeder Termin wird bei uns genau abgesprochen. Schließlich soll ja alles harmonisch bleiben. Beide führen wir ja einen FiloPlaner und notieren dort sämtliche Termine die anfallen. Mitte Februar planen wir unseren Urlaub, wann wo und wie. Denn wir haben ja neben bei noch unseren Schrebergarten und unseren Caddy der sich in einer Stunde zum Camper umbauen lässt.Spontan wird dann mal entschieden,am Wochenende in den Garten oder an die See.Mit diesen kleinen Ritualen kommen wir bestens klar und haben so gut wie gar keinen Stress.

Dann habe für mich noch 5 persönliche Rituale .

Mein One Thing Rital, in den ersten drei Stunden meines Arbeitstages arbeite ich fokusiert an meinen wichtigsten Themen.Danach konzentriere ich mich auf das was noch kommt. Mein Bewegungsrutial, ich stelle mein Auto bewußt weiter weg ,so das ich noch einige Schritte gehen muss. Bevorzuge das Treppensteigen,anstatt Rolltreppen und Fahrstühle.Mein Beziehungsritual, die Pflege meiner / unser privaten Beziehung ,sind Gespräche mit dem Partner führen, gemeinsam Essen und immer respektvoll mit einander umgehen .Unser Tagesrückschauritual, Tagesrückblick still in Gedanke oder schreibend mit dem Filoplaner.Den nächsten Tag gedanklich vorbereiten .Dann den Tag abschließen und die Ruhe genießen. mein Erholungsritual. Zeit für alles was Spaß macht,entweder gemeinsam oder allein.Einfach auftanken, Zeit zum lesen haben ,zum Musik hören oder in der Wanne relaxen. Und zu gute Letz,mein / unser Wochenendritual. Mit dem Partner oder der ganzen Familie Ausflüge unternehmen,Zeit für einander haben die diese Zeit genießen, Unsere Kinder ,zwei Jungs 36 und 38 Jahre alt sind schon lange aus dem Haus und haben ihr  eigenes Leben und trotzdem sind wir viel zusammen. bei dem einen, dann bei dem anderen oder bei uns und beide Schwiegertöchter sind der Meinung, Familie ist das wichtigste.Enkelkinder gibt es keine, zwar etwas schade,aber auch das muss repektieren.



Meine Zeit



Manch einer wird sich sicherlich fragen,was hat das alles mit Zeit zu tun.Das kann ich ganz einfach erklären.Nach Feierabend  ca .15 Uhr fahre ich bei guten Wetter in meinen Garten,der liegt ca.20 Autominuten von unserer kleinen Wohnung entfernt.Hier puzzle ich dann rum, zu Hause wird ja kaum etwas schmutzig gemacht und meine Selbststgändikeit lässt sich gut einteilen. Ab 17 Uhr trifft dann mein Mr Right ein.Da ich dort auch eine kleine Gartenküche habe,koche ich auch dort.Um 18 Uhr wird gegessen,danach alle Spuren wieder beseitig und man macht da weiter wo man aufgehört hat. Was für eine Mahlzeit benötigt wird packe ich morgens schon mit ins Auto. Da ich  viel vorbereite und einfriere, spare ich viel Zeit. Muss kein Gemüe schnippeln oder vorher noch einkaufen.Zwischen Rechnung schreiben,etwas Gartenarbeit bleibt sogar noch Zeit für einen Klönschnack mit meinen Gartennachbarn.Denn die Zeit ist ganz einfach was ich daraus mache.

Ich fordere die Zeit für mich (auf Amerikanisch: me time) im Alltag für mich einfach mit ein. Dafür wendet man sich erst einmal an die jenigen, die in erster Linie für die Zeiteinteilung verantwortlich sind.

 Wer das ist? 

Wir selbst natürlich! 

Sprüche wie „Aber deine Kinder brauchen dich !“– „Aber ohne mich läuft das nicht !“ – „Ein gut geführter  Haushalt sieht anders aus.“ Das sind nichts weiter als Sprüche einer inneren Stimme und Menschen die glauben, immer perfekt zu sein.. Keiner zwingt einen ,einen Hochglanzhaushalt vorzulegen,es gibt selbstreinigende Küchen, dass heißt wer was schmutzig macht, macht es auch selbst wieder sauber.Und auch ohne uns rollt das Rad. Wir müssen es nur etwas anstoßen und es rollt von ganz allein.Vor Jahren noch ,dachte ich auch anders,hatte mich total selbst vergessen, war nur mit den Kindern und meinen Haushalt beschäftigt. Irgend wann saß ich an freien Tag schon morgens recht früh in meinem schönen Garten und genoß die Stille. Dachte dann ,warum hat man eigentlich nur im Urlaub immer Zeit und Ruhe.Eigentlich verrückt, dass man die Zeit nur nur im Urlaub hat!“Von dem Tag an nahm ich mir einfach Zeit und machte das wozu ich gerade Lust hatte. Mal laß ich einfach in einem Buch ,mal ging ich nur spazieren oder saß im Garten und tat nichts weiter als der Stille zu lauschen.

Wie das geht, ganz einfach, ich habe angefangen vorzubereiten und vorzukochen.Habe mich einfach an meinen freien Tag früh morgens um 6 Uhr hingesetzt und einen Menüplan für zwei Wochen erstellt.Bin dann zum einkaufen und habe anschließen alles was geschnippelt werden muss vorbereitet, vakuumiert und eingefroren.

Kartoffeln z.B. luftdicht verschlossen , sind eingefrorene Kartoffeln bei einer Lagertemperatur von minus 18 Grad Celsius circa drei Monate haltbar. Wurden die Kartoffeln vor dem Einfrieren vakuumiert, bleiben sie sogar etwas länger haltbar.Wenn ich sie brauche, nehme ich sie aus dem Froster, lege sie eine halb e Stunde samt Vakuumbeutel in Schale mit kalten Wasser, danach sind sie schonend aufgetaut und lassen kochen und braten wie frisch geschälte Kartoffeln.Tja, auch dabei gewinne ich Zeit für mich.Einmal einkaufen für zwei Wochen, vorbereiten, schnippeln und den Rest der Woche mehr Zeit für sich haben.

Foto, mein Outdoor Büro

Hier sitze ich bei schönen Wetter und arbeite an neuen Projekten, schreibe Rechnungen und füttere meinen Blog undganz nebenbei  genieße ich meine Zeit !
 

Dann bis bald, habt eine schöne Restwoche

Hochbeet

 Vor vier Monaten war Weihnachten und heute dachte ich, man die Zeit rennt aber auch.Denn ein Blick auf die neuen Kalendereinlagen für 2024 meines Filofax,sagten mir heute morgen beim Frühstück. Bald ist schon wieder Sommeranfang.In genau 56. Tagen. 07. Stunden. : 56. Minutn steht der Sommer vor der Tür. Wie das Wetter wird , weiß ich nicht aber ich weiß das ich den Sommer auch bei Regenwetter in meinem Garten verbringen werde.

Ich hoffe aber auf super Sonnenschein und einen wolkenfreien Himmel und freue mich auf das morgenliche gezwitscher meiner gefiederten Freunde. Alle paar Tage auf Kräuterwanderungen zu gehen und die frischen Knospen  Keimlinge und Kräuter aufspüren . Endlich wieder in der Sonne sitzen, die Vögel zwitschern hören.Nun ist der Frübhling fast vorbei und der Sommer kommt mit ganz großen Schritten.Mein Garten ist gut vorbereitet, die Samen vom Gemüse sprießen bereits.Die Kartoffeln sind ausgepflanzt,Salat und Gemüse wachsen gemütlich im Hochbeet vor sich hin,die Erdbeeren haben erste Blüten und alles ist im Lot.





Meine EBooks

 Meine  Leidenschaft gehört dem kochen und  das möchte ich gern weiter geben.Täglich rühre ich in Töpfen und Schüsseln und erfinde dabei immer viele neue  Rezeptideen. Egal ob es sich um Stangenbrot mit  neuer augepinselter Würzmischung ist, oder eine neue Butterkeation.Irgend etwas leckeres kommt immer heraus. Da ich mir alles notiere, was ich so mache, habe ich viele Kladdebücher mit Notizen, aus denen dann meine Rezepte entstehen. Da ich wie in einem bereits anderen erwähnten Post, viel vakuumiere, habe ich immer etwas im Gefierschrank zum umsetzen.

Um meine Kladdebücher zu reduzieren, habe ich mich nun entschlossen, meine Sammlung an Rezepten als EBokks zu schreiben und zu veröffentlichen.

 Hier ist schon mal mein erstes EBook, ideal für die Campingküche 

Rezeptsammlung,Tipps und Tricks für den Nonno Aurelia ,



Rezeptsammlung,Tipps und Tricks rund um die Nonna Aurila zu Hause und im Urlaub

Omnia Rezepte demnächst im Shop

Glutenfreie Küche demnächst im Shop




 Neues E Book - Köstliche Aufläufe und Ofengerichte

 Dieses EBook beseht aus 20 Seiten mit 12 Rezepten und einem Bonusrezept für eine leckere Würzpaste  für Fisch und Fleisch. 

Jetzt im Angebot statt 6,50 € nur 5,75 €

Jetzt kaufen

 

 


Strukturiert und organisiert

Ich mag es gern strukturiert und organisiert. Langes Suchen ,dass dann in  Stress ausartet ist nicht meine Welt. Nichts ist schlimmer als hausgemachter Stress.



Moin zusammen

 Moin zusammen ich grüße alle Campingfreunde und die, die es noch werden möchten. Vor Jahren hatten wir einen Bulli mit dem wir viel unterwegs waren. Und wie es hin und wieder vorkommt, habe ich vor kurzem meinen Keller aufgeräumt und tatsächlich noch einiges aus meiner früheren Campingzeit gefunden als unsere Kinder noch klein waren. Dieser Karton ist wohl ständig hin und her geschoben wurden,ohne je eines Bilckes zu würdigen. Schließlich stand ja auf dem Karton,Bastelkrams. Warum auch immer,auf jeden Fall kam nach einem Blick in den Karton ,ein alter elektrischer Wasserkocher, innen sieht er aus als wäre ein Tauchsieder eingebaut,ein brauner Kunststoff Kaffeefilter, 4 blaue Emaile Kaffeebecher,altes Besteck, eine alte Saftkanne und einiges mehr. Alte Kartenspiele und etwas weich gewordene Tennisbälle. Das braucht kein Mensch mehr. Ob der Wasserkessel noch funktioniert , muss ich erst noch testen.




Meine Kräuter und ich


Auf diesen Blog geht es um mein Hobby, meine Interessen, meine Kreativität und mein Hobby. Kurz gesagt, dass was ich wichtig und interessant finde, landet hier auf diesen Blog. Blogs mit Rezepten, Aufräum bla bla und etc. gibt es genug. Hier geht es eigentlich nur um meine Interesen und um mein Lifestyle. Darum heißt der Blog auch Natural Lifestyle. Alles was natürlich ist und aus der Natur kommt, selbst gemacht wird ,landet ebenfalls hier.

Man findet hier zwar das eine oder andere Rezept aber keine großen Sammlungen.Themen über meinen Schrebergarten,,( ein wunderschönes Fleckchen zum abschalten und entspannen) Das ist so ein Natural Lifestyle, da weiß ich was ich ernte, was ich einkoche und was ich in meinen Gläsern und Tiegeln habe. Brennnesselsamen z.B. die nutze ich gern als Proteine in meinem Brot. Wildkräuter kommen in den Salat und in meine Cremes,Salben und Öle. Die ich für meine Gesundheit selber fertig stelle. Rezepte von Salben und Co, werden hier auch nicht veröffentlich . Wer an irgend etwas Interesse hat, darf mich gern anschreiben .Dieser schöne alte Treppenaufgang mit alten quietschendem Tor befindet sich bei uns im Forstwald.Dorft gehe ich sehr oft spazieren und sammle, Wildkräuter, Beeren, Knospen und junge Blätter für alles was gesund ist. Alleine das Grün der frischen Kräuter,ist schon eine Augenweide. Von März bis Oktober bin ich unterwegs. Frei nach dem Motto,vom  Beet direkt auf den Teller.




 Auch meine rote Beete muss noch verarbeitet werden. Einkochen ist für mich das beste. Also Rote Beete waschen, Sud aufsetzen und los gehts....