Donnerstag, 21. November 2024

Omas Linsensuppe

 Omas Linsensuppe, die war immer lecker und so koche ich sie heute noch. Mein Mann wünscht sich Linsensuppe ,obwohl er gar kein Suppenesser ist. Aber diese Linsensuppe nach dem Rezept meiner Oma liebt er und bei diesem nasskalten Novemberwetter flattert promt was auch immer selten ist ,eine Whats App Nachricht rein, mit demWunch heute möchte ich Linsensuppe essen. Ich freu mich, bis später dein Schatzi.

Tja ,so sind sie die Männer, alles ist im Haus, nur keine Linsen, also schnell man los und Linsen kaufen. Zeit zum einweichen bleibt auch nicht mehr, also müssen Linsen aus der Dose dran glauben.Hätte man ja auch einen Tag früher bekannt geben können.

Das Rezept 

Omas Linsensuppe


Zutaten

  • 150 g Speck durchwachsen gewürfelt

  • 1 Zwiebel fein gewürfelt

  • Knoblauchzehe fein gehackt

  • 3 EL Olivenöl

  • 1,5-2 Liter Wasser

  • 1 Bund Suppengrün in Scheiben oder Würfel

  • 5 mittelgroße Kartoffeln geschält, gewaschen und gewürfelt

  • 150 g Tellerlinsen eingeweicht oder aus der Dose

  • 1 L Hühnerbrühe alternativ Gemüsebrühe oder selbstgemachte

  • 1Bougeut Garni das ist ein Kräuterbund aus

  • 1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig Minze ,2 Zweige Petersilie u.1 Zweig Thymin

  • 1-2 TL Zucker

  • 3 TL Weißweinessig

  • 3 Wiener Würstchen

  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

 

  • Speck und Zwiebeln in etwas Öl einem großen Topf bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Dann den Knoblauch zugeben und kurz mit andünsten.

  • Mit Brühewasser und ablöschen. Suppengrün waschen und je nach Bedarf in Scheiben oder Würfel schneiden. Kartoffeln schälen ,waschen und fein würfeln. Eingeweichte Linsen oder Dosenlinsen, Kartoffeln, mit Brühe in den Topf geben. Das Bouquet Garni mit Baumwollgarn zusammen binden und in den Topf hängen.Nach 10 Minuten das Kräuterbündel wieder entfernen.

  • Mit Zucker, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken nach Geschmack abschmecken. Würstchen in Scheiben schneiden und ein paar Minuten in der Suppe warm werden lassen.

  • Nun diese leckere Linsensuppe genießen.  





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden Kommentar

 Auch meine rote Beete muss noch verarbeitet werden. Einkochen ist für mich das beste. Also Rote Beete waschen, Sud aufsetzen und los gehts....