Dienstag, 14. Oktober 2025

40 Rollen buntes Nähgarn gebraucht und unbenutzt

 Ich biete hier aus meinem Privatbestand 40 Rollen buntes Nähgarn teil benutzt und unbenuzt für 4,50 € plus 4,00 € Porto an. 

 Bezahlen können Sie es hier Jetzt kaufen   

 

 


Dienstag, 16. September 2025

Sellerie als Würzmittel

 Ich liebe Sellerie, als Gemüse ,als Suppe und als Gewürz. Sellerie besitzt Umami ist die japanische Bezeichung für die fünfte Geschmacksrichtung, die man als herzhaft ,würzig- intensiv und wohlschmeckend beschreiben kann.Sellerie ist ähnlich wie Zwiebeln, ein Umami-trägermit einem vollmundigen und herzhaften Geschmack,was ihn zu einem nützlichen Bestandteil für viele Gerichte macht.

Aus diesen Grund baue ich mir Sellerie in meinem Garten an. Dieses Jahr habe ich 15 Knollen und 15 Stangensellerie im Hochbett und ein Teil ist schon verarbeitet.Nämlich zu einer mega leckeren Gewürzmischung und immer wieder köstlich , panierte Sellerieschreiben mit Kartoffelbrei.

 



Donnerstag, 11. September 2025

Der Stein der Weisen oder auch der Zauberstein der Putzfeen und Putzteufel unter uns

Der Stein der Weisen oder auch der Zauberstein der Putzfeen

und Putzteufel unter uns 

 



 

Jeder von uns hat sicherlich schon mal von dem Stein der Weisen

 gehört.Der Stein der Weisen ist eine mythische alchemistische

 Substanz, die nach der Legende unedle Metalle in Gold und Silber

 verwandeln und ein Lebenselixier für Unsterblichkeit herstellen 

kann.Aber es gibt noch einer anderen Stein der Weisen, nämlich den

 (Z)sauberputzstein der Putzfeen und der Putzteufel. Dieser Stein

 mit seiner enormen Putzkraft ist ein echter Alleskönner. Er reinigt

einfach alles ,sogar mein Cerankochfeld. Meine Edelstahlkochtöpf

e werden auch blitzblank. 


Für dieses Rezept meines Zauberputzstein habe ich recht lange

herum probiert.

Endlich ist er so wie ich ihn immer haben wollte.

Sparsam,mit enormer Putzkraft ,pflegend und mit meinem 

Lieblingsduft.  Er reinigt glänzend und schonend und das beste ist, 

ich kann ihn immer auf Vorrat herstellen.Einmal die Zutaten 

zusammen stellen und gleich mehrere Dosen auf Vorrat machen.

So hat man immer seinen Zauberstein stehen und breaucht keine

teuren teilweise komisch riechende Reiniger mehr kaufen.


Ich liebe meinen selbstgemachten Putzstein und spare dadurch viele

andere Reinigungsmittel. So bleibt der Putzschrank frei von

unnötigen Reinigungsmittel. Mein Zauberputzstein steht mir

zu Hause, in meinem Schrebergarten und meinem Camper stets zur

Seite.Überall wo damit geputzt wird,riecht es frisch nach 

Zitrone und Limette.

 

  • Reinigt natürlich und kraftvoll

  • Rezeptur frei von Mikroplastik

  • Vielseitig einsetzbar – auf nahezu jeder glatten Oberfläche

  • Er sorgt für strahlenden Glanz und sichtbare Sauberkeit

  • Fruchtig frischer Duft je nach Wahl 

    Anwendungshinweis

    Vor einer Anwendung immer an einer unauffälliger Stelle testen. Nicht auf offenporigen und empflindlichen Oberflächen anwenden, an denen die enthaltenen Schleifpartikel doch enventuellen Schaden anrichten können. Der Putzstein ist nicht geeignet für Acrylglas, Aluminium und Autolack.Aber das kann jeder noch für sich selber testen.

    Aufbewahrungshinweis

    Nach dem Gebrauch Putzsteinpaste trocknen lassen, dann erst verschließen. Dunkel und trocken lagern . 

    Was es noch dazu zu sagen gibt ist folgendes. Ich habe es für mich durchgerechnet. Mit meinen Zutaten ,Kosten insgesamt 

    24, 95 €  kann ich 10 Putzsteine herstellen. Das macht je Glas welches nicht mit eingerechnet wurde , da ich ´meine Gläser als Geschenk bekommen habe 2,49 € pro Glas. Ein bekannter Anbieter nimmt für 250 g Puztstein oder auch Putzpaste 

    19,99 € und enthält Farbstoffe, zwar lebensmittelecht, aber muss ich auch nicht haben.Aber egal, wenn ich bedenke, einmal einen Topg Putzpaste für 20,00 €  zu kaufen,auch wenn er umweltfreundlich ist dann stimmt irgend etwas bei mir nicht. Mein Putzstein ist ebenfalls umweltfreundlich , ohne Farbstoffeund sehr ergiebig und pflegend . Einal einkaufen , 

    25 € ausgeben und mir 10 Töpfe seöber machen , dass ist das für mich wichtig ist. Wissen was drin ist, egal ob es sich um einen Reiniger oder um mein Essen handelt. Das wichtig und immer nur Mast have.





Wo man das Rezept für diesen Putzstein bekommt na hier in meinem

 Shop  ! 

 

Rezept Putzstein  

 

Heute ist wieder Mittwoch, mein persönlicher Putztag. Mein Mr.

Right ist Mittwochs immer unterwegs und kommt wie immer 

erst Abends wieder heim. Mittwochs ist bei ihm Muttertag.

Schwiegermutter ist 85 und geht , bzw fährt gern mit ihrem Sohn 

bei Globus zum einkaufen und das sei ihr auch gegönnt. 

 

Übrigens .Schwiegermutter liebt meinen Putzstein auch. Den benutzt

sie nun seit 2 Jahren und was wir damals an Chemiekeulen 

entsorgt haben war wirklich erstaunlich. Teilweise haben wir sogar 

Reiniger zum Sondermüll gefahren, weil sie so entsetzlich gestunken

haben.Aber zurück zum putzen, ich habe mir einfach mal diese tolle 

Reinigungsbürste gekauft. Einfach mal gucken was die schafft. Ich

muss ehrlich sagen, ich bin echt beeindruckt.Letzte Woche habe ich

 zum ersten die Büste getestet und mit einem der Bürstenaufsätze

 mein Fliesen im Bad damit geputzt. Oder war es doch mehr

 schrubben ? Egal,auf jeden Fall sind sie super sauber geworden.


Heute am Mittwoch meinem Putztag , habe ich mit der neunen

Reinigungsbürste und meinem selbstgemachten Backofenreiniger

 meinen Backofen von innen gereinigt. Tadellos und richtig einfach.

 Kein Schrubben in demSinne ,die Bürste macht kreisende 

Bewegungen und nimmt wirklichden ganzen Schmutz mit weg 

Ja , ich bin wirklich begeistert und das nur mal gucken hat sich 

tatsächlich gelohnt.


Alles geht sehr schnell, die Bürste macht ihre Arbeit wirklich gut. 

Habe mir jetzt noch ein paar Ersatzbürsten bestellt. Dazu kommt

noch, das diese Schrubberei mit den Händen wirklich entfällt. Man

putzt dadurch viel entspannter und natürlich auch schneller. 

So das mir doch tatsächlich noch viel Zeit für mich selber bleibt. 

Denie Waschmaschine läuft nach Knopfdruck von alleine,

der Wäschetrockner ebenfalls. Bleibt eigentlich nur noch das 

obligatorischeputzen wie Staubwischen, saugen, Böden wischen. Ach

ja selbst zumFensterputzen nehme ich jetzt meine Reinigungsbüste. 

Top kann ich nur sagen, mit meinem streifen freien 

Fensterreiniger,einseifen und

mit dem Abzieher das Wasser abziehen fertig. Wieman hier schon 

lesen kann, ich mache meine Reiniger alle selber und was noch so

gereinigt werden muss. Dabei handelt es sich um

einen kompakten flüssigen Allzweckreiniger , bleibt nur der 

Teppichreiniger und der Backofenreiniger für sich allein. Da es sich

bei mir um etwas größere Reinigungsflaschen handelt, brauche ich

auch nicht so oft neue Reiniger machen. Alle meine Reinigerrezepte

und mehr bekommt man hier in meinem Shop als Download .


Meine tolle Reinigungsbürste bekommt man  hier Reinigungsbürste  

mit USb Anschluss. Somit Kabelfrei m, wirklich praktisch. 

 

  

 Manchesmal muss man einfach mal etwas riskieren um sich die 

Arbeit zu vereinfachen.und die Sprühflaschen für meine flüssigen

Reiniger bekommt man hier Sprühflaschen. Mittlerweile sehen sie

 etwas anders aus, aber vom Prinzip sind es die selben. Ja und die

Rezepturen für die flüssigen Reiniger gibt es auch in meinem Shop

als Download. 

 

Hier kostenlos zum Ausdruck Etikett 

 

 

Bis bald 


 



Freitag, 22. August 2025

Saatgut entspannt aussäen

 

Die Ernte ist so weit erledigt und wie jedes Jahr

bleiben immer ein paar Pflanzen stehen zum Samen

absammeln. 

 

Die meisten Samen habe ich schon abgesammelt und in 

Tütchen trocken verpackt und beschriftet

.

Da jetzt etwas Ruhe im Garten eingekehrt ist, habe ich 

wieder etwas mehr Zeit meine geliebten Samenscheiben 

– und Bänder fertig zumachen. Dafür habe ich mir zum

 optimalen Dosieren dieses tolle Set gekauft .

Die kleinen Werkzeuge  gibt es hier   Pflanzhilfe und 
 
 

Mit dem Gartenwerkzeug kann ich nun meine gesammelten

 Samen auf selbstgemachte Samenscheiben - und Bänder

 schön gleichmäßig fixieren. Es verfügt über mehrere 

Öffnungen so das man die Samen richtig gut dosieren 

kann.Gibt ja winzig kleine und richtig große Samen. Pro Saatscheibe

z.B. vom Spitzpaprika oder den Tomaten 5- 6 Samen auf einen Topf

 Wenn alle Samen aufgehen und sich 5-6 Jungpflanzen im Topf 

sind und sich bester Gesundheit erfreuen, werden sie wenn sie 

kräftig genug sind.werden sie einfach in größere Töpfe umgepflanzt.


So habe ich viel weniger Arbeit später im Frühbeet . Es ist 

übersichtlicher mit den Scheiben und im Hochbeet sie die

Reihen schon vorgeben. Die Saatbänder sind so lang wie

mein Hochbeet breit ist. Nach der Ernte ist Samen

absammeln angesagt, diese wandern erst einmal in meine

selbstgemachen Samentüten .Diese werden beschriftet und

 für das nächste Frührjahr neu vorbereitet.

Denn der gesamte Herbst und Winter lässt mir viel Zeit 

Samenscheiben- und Bänder anzufertigen. Im Frühjar 

brauche ich dann nur meine Samenscheiben - und Bänder

im vorbereiteten Töpfen ,Frühbeet und Hochbeet auszulegen.

Mit etwas Erde bedecken regelmäßig gießen und fertig.


Anleitung der Samenscheiben findet ihr Saatscheiben


Mit dem Gartenwerkzeug kann ich nun meine gesammelten 

Samen auf selbstgemachte Samenscheiben - und Bänder

 schön gleichmäßig fixieren. Es verfügt über mehrere 

Öffnungen so das man die Samen richtig gut dosieren

kann. Pro Saatscheibe z.B. vom Spitzpaprika oder 

Tomaten 5- 6 Samen auf einen Topf . Wenn alle Samen

aufgehen und sich 5-6 Jungpflanzen im Topf der

Gesundheit erfreuen, werden sie wenn sie kräftig genug

 sind einfach in größere Töpfe umgepflanzt.


So habe ich viel weniger Arbeit später im Frühbeet . Es ist

 übersichtlicher mit den Scheiben und im Hochbeet sie die

 Reihen schon vorgeben. Die Saatbänder sind so lang wie 

mein Hochbeet breit ist. Nach der Ernte ist Samen sammeln 

 angesagt, diese wandern erst einmal in meine

 selbstgemachen Samentüten .Diese werden beschriftet und 

für das nächste Frührjahr neu vorbereitet. Denn der 

gesamte Herbst und Winter lässt mir die Zeit 

Samenscheiben- und Bänder anzufertigen. Im Frühjahr

 brauche ich dann nur meine Samenscheiben - und Bänder

 im vorbereiteten Töpfen ,Frühbeet und Hochbeet auszulegen.

 Mit etwas Erde bedecken und fertig.


Anleitung der Samenscheiben findet ihr Saatscheiben 

 

 

 

Donnerstag, 3. Juli 2025

Endlich Sommer im Hexengarten

 


Moin endlich sind meine Mädesüssblüten so weit das ich mein geliebtes Schmerzmittel wieder herstellen kann.Acetylsalicylsäure, besser bekannt als ASS oder unter dem Markennamen Aspirin,ist ein weit verbreiteter Arzneistoff ,der schmerzlindert ,entzündungshemmend und fiebersenklend wirkt Er gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und wird oft zur Behandlung von Kopfschmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt. Zudem wird ASS auch als Blutverdünner verwendet, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.  Bei wächst diese tolle Pflanze direkt am Graben vor meinem Garten. 

  • Leichte bis mäßige Schmerzen,wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen,Menstruationsschmerzen,Fieber z.B Entzündungen ,wie Arthritis.
Aber erwähnen möchte ich,dass ich hier nur privat schreibe und dafür keine Garantie übernehme. Deshalb gilt für mich jeder ist für sich selbst verantwortlich. Ich stelle für mich und meine Familie Tinkturen und Salben her und von daher weiß ich ,wie es vertragen wird. Verkaufen werde ich keine meiner fertigen Tinkturen auch das Rezept werde ich hier als solches auch nicht veröffentlichen. Das Rezept bekommt man hier Mädesüß Salbe und Tinktur . Das Rezept ist noch bis Ende Juli im Angebot .Statt 3,75 € jetzt 3,50 €
 
Viel Spaß bei der Herstellung 
Butterbrot und Blattsalat 
 
 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Backofen -Reiniger selbstgemacht

Gekaufte Backofenreiniger ,stinken, beißen in der Nase und qualmen. Ich finde es wirklich furchtbar. So etwas kann nicht gesund sein und der Geruch geht tagelang nicht wieder weg. So etwas möchte ich in meinem Backofen nicht haben. Aus diesem Grund habe ich mir einen eigenen Backofenreiniger hergestellt.

Es wurde lange experimentiert und gerührt und was soll ich sagen, ich habe für mich und meinen Backofen, der älter als 25 Jahre alt ist ,den perfekten Reiniger hergestellt. Nichts riecht, nichts qualmt und nichts beißt in der Nase.

Die ersten Versuche haben mich nicht wirklich zufrieden gestellt. Da mein Gatte gern Hähnchen und Krustenbraten ißt,weißt jeder wohl wie ein Backofen inkl. Glasscheibe hinterher aussehen kann. 

Fazit meiener wissenschaftlichen Arbeit, der Reiniger muss auch mit  hartnäckige Verkrustungen klsr kommen und sie rückstandslos ohne lange zu schrubben entfernen können. Aber alles ohne hartnäckige Chemie und Gestank.

Kein leichtes Unterfangen ,aber dennoch habe ich etwas für mich zusammen gerührt ,was tatsächlich gut funktioniert und ich mehr als zufrieden damit bin. Mit nur drei  Zutaten die fast alle im Hauds haben. Zwei der Zutaten, harmonieren so perfekt zusammen, dass man es kaum glauben kann. Wenn dann noch die dritte Zutat dazu kommt. ist es wirklich perfekt.

Ich  jedenfalls bin mehr als zufrieden. Das Rezept bekommt man hier Backofenreiniger.

 


 





 

  

Mittwoch, 11. Juni 2025

Brennnesselsalbe

Hallöchen , die Gartensaison ist eröffnet und wieder mal fanden einige Wildpflanzen den Weg in meine Hexenküche.

Aber mal der Reihe nach, meine Kräuterschnecke wird dieses Jahr neu gemacht,sie steht jetzt 5 Jahre und ist etwas abgesackt und dementsprechend auch verwurzelt. Also alle noch gebrauchfähigen Kräuter ausgraben und erst einmal ein neues Plätzchen suchen. Hat aber alles gut geklappt und dabei habe ich gleichzeitig Brennnesseln mit ausgegraben. Da Brennnesseln aber sehr gesund sind und auch Heilpflanzen sind, kommt bei mir so etwas natürlich eher in den Topf als auf dem Kompost. 

Ich habe kurzerhand eine Brennnesselsalbe drauß gemacht.Eine wirklich gute Salbe bei schmerzenden Gelenken.

Da ich hier keine Rezepte veröffentliche kann man meine Rezepte hier bekommen. hier  Brennneselsalbe anklicken.



 


 

40 Rollen buntes Nähgarn gebraucht und unbenutzt

 Ich biete hier aus meinem Privatbestand 40 Rollen buntes Nähgarn teil benutzt und unbenuzt für 4,50 € plus 4,00 € Porto an.   Bezahlen könn...