Eingelegte Kapuzinerkresse - Blätter
Meine Kapuzinerkresse war im letzten Jahr wieder sehr wuchsfreudig. Mit unendlich vielen Blüten und Blättern bis Ende Oktober gab es genug zu ernten.
Als Topping im Salat, auf Muffin,als Heilsalben und Pflegecfremes. Aber dann kam mir diue Idee, die Blätter auch mal anders zu nutzen. Jeder kennt eingelegte Weinblätter, also warum nicht mal Kresseblätter mit dem herrlich feinen Senfgeschmack verwenden. Gesagt, getan, so habe ich im September und Oktober die frischen Blätter meiner Kapuzinerkresse kurzerhand eingelegt.
Hier mal mein Rezept
Dafür habe ich 10 580ml Tulpenglas WECK RR100 verwendet. Die eigenen ssich sehr gut dafür,weil sie schön breit in der Öffnung sind.
Zutaten
Weckgläser,Deckel und Gummis auskochen und auf ein saueres Geschirrtuch kopfüber hinstellen. Deckel und Gummi dazu legen.
Reichlich große unbeschädigte Kapuzinerkresseblätter ernten und nur absspülen. Blätter auf Küchenpapier zum abtropfen legen.
Pro Glas eine Knoblauchzehe
Pro Glas ein kleine Zwiebel ,rot oder eine Charlotte
1 Bio Zitrone auspressen,wwer lieber Essig mag nimmt Essig
2 Liter Wasser oder mehr
Braunen Zucker
Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
2-3 Tassen Reis
Paprikapulver Rossenscharf
Zubereitung
Reis in Salzwasser garen ,abgießen ,mit Paprikapulver würzen und abkühlen lassen Dann den Zitronensaft mit dem Wasser mischen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun die Zwiebel sehr fein würfeln. Die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden
Dann die abgetrockneten Blätter aus breiten und mit je einem Teelöffel Reis belegen. Dann wie folgt einrollen. Linkss und rechts einschlagen und dann aufrollen . Nochmals 1 Liter Wasser mit einem Teel. Salz sprudelnd aufkochen,Dann die aufgerollten Blätter für ca .5 Minuten so hinein legen das der Topfboeden bedeckt ist. Nach 5 Minuten heraus nehmen und die vorbereiteten Gläser schichten. Knoblauchzehen und Zwiebeln mit hineingeben und die Gläser mit dem Zitronensud ca. 2 cm bis unter dem Deckel aufgießen.
Wenn alle Gläser voll, die Gläser mit dem Gummi und DEckel verchließen.Ich nehme gern noch die Weck Klammer dazu und stelle dann die Gläser in einen großen breiten Topf mit Wasser und koche sie dann 10 Minuten
90 °C ein.
Danach nehme ich die Gläser heraus und lasse sie vollständig auskühlen.NAch dem aukühlen entferne ich dann die Klammern. Besdhrifte mir Etiketten und klebe sie auf und fertig sind meine leckeren eingelegten Kapuzinerblätter.
Ich wünsche viel Spaß beim nachkochen !